Seit über 40 Jahren kümmern sich Benita Roos und Klaus Kurz um das kulturelle Leben in der Deichstadt

Sie gehören zu den Eigengewächsen der Stadt Neuwied. Bereits Anfang der 1980er Jahre absolvierten Benita Roos und Klaus Kurz ihre Berufsausbildungen bei der Stadtverwaltung. Und beide haben in ihrer über 40-jährigen Tätigkeit eine Menge in der Kulturarbeit der Deichstadt bewegt. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz in der STADTGALERIE Mennonitenkirche oder im Kulturamt wäre es weniger bunt …

Seit über 40 Jahren kümmern sich Benita Roos und Klaus Kurz um das kulturelle Leben in der Deichstadt Weiterlesen »

Neuwieder Verein „ReThink“ setzt sich für eine nachhaltige Dorfentwicklung ein

Gemeinsam mit anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern versuchen Meike und Andreas Barth, das Leben in der Dorfgemeinschaft nachhaltiger zu gestalten. Aus diesem Grund haben die beiden den Verein „ReThink“ gegründet. Als erstes großes Projekt wurde in Heimbach-Weis ein Gemeinschaftsgarten angelegt, der jetzt im Frühjahr auf Vordermann gebracht werden soll. Meike und Andreas Barth setzen auf …

Neuwieder Verein „ReThink“ setzt sich für eine nachhaltige Dorfentwicklung ein Weiterlesen »

Vom Heimatmuseum zum international beachteten Treffpunkt für Liebhaber Neuwieder Roentgen-Möbel

Die Museumslandschaft in Deutschland ist bunt und vielfältig. In der Bundesrepublik gibt es fast 8.000 Museen und Ausstellungshäuser zu sehr unterschiedlichen Themen. Doch das Roentgen Museum Neuwied ist einzigartig. Nur in der Deichstadt werden die außergewöhnlichen Möbel, Uhren und Wohnaccessoires von Abraham und David Roentgen gezeigt. Vater und Sohn haben während ihrer kreativen Schaffenszeit die …

Vom Heimatmuseum zum international beachteten Treffpunkt für Liebhaber Neuwieder Roentgen-Möbel Weiterlesen »

Wenn der waschechte „Schärjer“ Josef Zenger erzählt, wird die Geschichte des Neuwieder Deichs so wunderbar erlebbar

Auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Robert Krups wurde zwischen 1928 und 1932 die siebeneinhalb Kilometer lange Neuwieder Deichanlage erbaut. Sie erstreckt sich von der Flussmündung der Wied in den Rhein bis hin zum ehemaligen Stahlwerk Rasselstein, und schützt die Stadt bis zu einem Pegelstand von 11,20 Meter vor dem Rheinhochwasser. Der in den Deich integrierte …

Wenn der waschechte „Schärjer“ Josef Zenger erzählt, wird die Geschichte des Neuwieder Deichs so wunderbar erlebbar Weiterlesen »

Auf dem Neuwieder Luisenplatz wurde allen sehr schnell klar: ein Leben ohne Currywurst ist möglich, aber sinnlos

Petra Neuendorf hatte vor 16 Jahren eine etwas schräge Idee, die anfänglich von vielen nur leise belächelt wurde. Die Neuwieder Stadtmarketing-Chefin wollte der Currywurst ein kulinarisches Denkmal setzen. Seither wird dem scharfen Klassiker einmal im Jahr gehuldigt. Über 24 Imbissbetriebe nahmen diesmal am Festival der Currywurst auf dem Luisenplatz in der Neuwieder Innenstadt teil. Drei …

Auf dem Neuwieder Luisenplatz wurde allen sehr schnell klar: ein Leben ohne Currywurst ist möglich, aber sinnlos Weiterlesen »

Auf einer kulinarischen Reise durch die beeindruckende Fischerlebniswelt der Familie Weller in Niederbieber

Burkhard Weller ist für seine spektakulären Projekte bekannt. Vor allem für seine Idee, ein 150.000 Liter fassendes Seewasseraquarium zu bauen. Vor zehn Jahren wurde das riesige Becken Kulisse für sein Restaurant „La Mer“ im Neuwieder Stadtteil Niederbieber. Doch damit nicht genug: gemeinsam mit drei Freunden kaufte er die Neuwieder Eissporthalle. Und eins ist klar: Dem …

Auf einer kulinarischen Reise durch die beeindruckende Fischerlebniswelt der Familie Weller in Niederbieber Weiterlesen »

Mehr. Generationen. Haus. Gelebte Nächstenliebe und kunterbuntes Miteinander in einem Neuwieder Ort der Begegnung

Das Mehrgenerationenhaus in Neuwied ist ein Ort der Begegnung, ein kommunikativer Treffpunkt für alle Menschen aus der Deichstadt. „Wir möchten jedem eine Gelegenheit geben, anzukommen, Fuß zu fassen oder sich neu in unserer Stadt zu orientieren“, fasst Jennifer Welker das Angebot zusammen. Seit September 2022 ist die studierte Soziologin als pädagogische Mitarbeiterin der Katholischen Familienbildungsstätte …

Mehr. Generationen. Haus. Gelebte Nächstenliebe und kunterbuntes Miteinander in einem Neuwieder Ort der Begegnung Weiterlesen »

Für Zootierpflegerin Lena Weeser beginnt der Arbeitstag mit einem Rundgang durch ihr „südamerikanisches“ Revier

Wer schon immer mal wissen wollte, was es mit Brillenblattnase, Geistermantis oder Kurzohr-Rüsselspringer auf sich hat, sollte demnächst einen Besuch im Zoo Neuwied einplanen. Dort lernt man diese und viele weitere außergewöhnliche Tierarten kennen. Mit ihren Kolleginnen und Kollegen sorgt Zootierpflegerin und Revierleiterin Lena Weeser hinter den Kulissen dafür, dass sich die mehr als 1.800 …

Für Zootierpflegerin Lena Weeser beginnt der Arbeitstag mit einem Rundgang durch ihr „südamerikanisches“ Revier Weiterlesen »

Feine Tropfen, edle Aromen und ein harmonisches Zwischenspiel prägen das Leben von Inge und Werner Wasl aus Neuwied

Mitte der 1990er Jahre hatte Werner Wasl eine echte Schnapsidee. Er wollte die Früchte aus dem Garten hinter seinem Haus nicht mehr essen, sondern sie zu Schnaps für den Eigenbedarf veredeln. Aus dem Hobby ist längst eine Profession geworden. Gemeinsam mit Ehefrau Inge betreibt der Neuwieder im Stadtteil Feldkirchen die Gönnersdorfer Edelobstbrennerei und destilliert Gutes …

Feine Tropfen, edle Aromen und ein harmonisches Zwischenspiel prägen das Leben von Inge und Werner Wasl aus Neuwied Weiterlesen »

In der Deichstadt wird der Begriff „in vino veritas“ neu interpretiert – „Neuwieder Wahrheit“ hat den Weinbau in Irlich revitalisiert

Vor mehr als 100 Jahren wurde in Neuwied nachweislich der letzte Wein angebaut. 1914 fand in Irlich die letzte offizielle Weinlese statt. Der letzte Winzer war ein Pfarrer. Seither galt der Weinbau in der Deichstadt als ausgestorben. Jetzt wird diese alte Tradition am „Frauenberg“ fortgeführt. Verantwortlich dafür sind die fünf Hobbywinzer und Gesellschafter der „Neuwieder …

In der Deichstadt wird der Begriff „in vino veritas“ neu interpretiert – „Neuwieder Wahrheit“ hat den Weinbau in Irlich revitalisiert Weiterlesen »